On the occasion of the 2012 World Diabetes Day, the German companies MULTISENSORIC GmbH from Jena and Infokom GmbH from Neubrandenburg (www.infokom.de) are pleased to announce a book detailing a new method of monitoring diabetes.
• Horst Ahlers (MULTISENSORIC), Rolf-Dietrich Berndt (Infokom). Kein Loch in der Haut. Unblutiges Diabetesmonitoring (No more needles: non-invasive diabetes monitoring). ISBN
978-5-00-055574-1. Verfahrensgrundlagen und Forschungsergebnisse (Fundamental principles and research findings) Hier
klicken
The joint book describes the results of many years of research and development to find a creative and promising approach to the problem of diabetes using the multi DIAB® and Mobil Diab
methods. www.mdiab-health.com
multi DIAB® involves the comprehensive point-by-point recording of the diabetic’s state via conventional blood sampling to “teach” the process, plus the non-invasive measurement of the skin’s
electrochemical fingerprint in parallel, which then later replaces blood-based sampling.
multi DIAB® has been tested extensively but has not yet been implemented in medical practice.
Mobil Diab is a breakthrough solution for monitoring diabetes based on innovative technology. The system makes it possible to continuously log and transmit the results of patient self-monitoring,
to communicate interactively with the doctor and to seamlessly integrate this data into the doctor’s software system.
The intelligent coupling of the two methods ensures outstanding mobile therapy monitoring, individually customized for each patient. The system organizes the personal optimum for each
individual.
The companion publication “multi DIAB®-Marathon” describes the many years it took to develop the technique including the intelligent combination of the process with mobile therapy monitoring.
• Horst Ahlers. multi DIAB®-Marathon. Begleitbuch zum Schaffensprozeß mit Kurzdarstellung des multi DIAB®-Verfahrens. (multi DIAB® Marathon. The companion volume on the development process
including a short description of the multi DIAB® method). Hier klicken
___________________________________________________________________________________
Anlässlich des Weltdiabetestages 2012 stellen die Unternehmen MULTISENSORIC GmbH Jena und Infokom GmbH Neubrandenburg (www.infokom.de) in einem
gemeinsamen Buch eine neuartige Form des Diabetesmonitorings vor.
Horst Ahlers (MULTISENSORIC), Rolf-Dietrich Berndt (Infokom). Kein Loch in der Haut: Unblutiges Diabetesmonitoring. ISBN 978-5-00-055574-1. Verfahrensgrundlagen und Forschungsergebnisse (http://www.mdiab-health.com/aktuelles/downloads/)
Das Buch beschreibt die Ergebnisse der langjährigen Forschung und Entwicklung zu einem kreativen und erfolgversprechenden Herangehen an die Diabetes-Problematik mittels der Verfahren multi
DIAB® und Mobil Diab® (http://www.mdiab-health.com/).
multi DIAB® ist die umfassende punktuelle Beschreibung des Diabetikerzustandes mit blutiger Datenerhebung zum Anlernen des Verfahrens wie bisher
und die parallele unblutige Erkennung mittels elektrochemischer Fingerprints aus dem Hautmilieu. Das ersetzt die blutige Datenerhebung.
multi DIAB® ist noch nicht in die medizinische Praxis eingeführt, wenngleich schon umfangreich getestet.
Mobil Diab® ist eine moderne innovative Lösung zur Unterstützung der Betreuung von Diabetespatienten auf der Basis modernster Technologien. Das
System bietet die Möglichkeit der kontinuierlichen Erfassung und Übertragung von Selbstkontrolldaten des Patienten und der interaktiven Kommunikation mit dem Arzt sowie die medienbruchfreie Anbindung
an dessen Arztsoftwarelösung.
Die intelligente Kopplung der beiden Verfahren dient einer optimalen mobilen Therapieüberwachung, individuell auf jeden Diabetiker abgestimmt. Sie organisiert für jeden sein ganz persönliches
Optimum.
Das Begleitbuch multi DIAB®-Marathon beschreibt die Umstände bei dem jahrelangen Schaffensprozess einschließlich der vorteilhaften Kopplung mit der
mobilen Therapieüberwachung.
Horst Ahlers. multi DIAB®-Marathon. Begleitbuch zum Schaffensprozeß mit Kurzdarstellung des multi DIAB®-Verfahrens. (http://www.mdiab-health.com/aktuelles/downloads/)